Mehr als 40 internationale Nachwuchsforscherinnen und -forscher von über 20 Universitäten aus der ganzen Welt nahmen am 17. und 18. Dezember 2024 am RISE Workshop teil. Bereits zum siebten Mal wurde die zweitägige Veranstaltung von Promovierenden der Abteilung Innovation and Entrepreneurship Research organisiert, um jungen Forschenden die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten zu präsentieren und diskutieren.
Zwölf ausgewählte Promovierende sowie kürzlich Promovierte präsentierten ihre Arbeiten, die dann von erfahrenen Forscherinnen und Forschern diskutiert wurden. Die Präsentationen verteilten sich auf sieben Sessions und boten ein spannendes Programm zu den Themen Unternehmensinnovation, Wissensgenerierung und Innovation, grüne Innovation, Innovation in jungen Unternehmen, Science of Science, Innovation in den Lebenswissenschaften sowie Innovation jenseits von Patenten und Netzwerken.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die inspirierende Keynote von Alexander Oettl, Professor of Strategy & Innovation am Scheller College of Business des Georgia Institute of Technology und Research Associate am National Bureau of Economic Research. Er sprach zum Thema “Building Tomorrow’s Science: The Interplay of Talent, Geography, and AI” und erkundete die Zukunft der Wissenschaft im Zusammenspiel von Talent, Geographie und Künstlicher Intelligenz. Sein Vortrag bot reichlich Stoff für lebhafte Gespräche.
Zum kompletten Programm mit allen Themen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, dem Hauptredner, den Diskutanten und Vortragenden für einen wirklich herausragenden RISE7 Workshop 2024. Unser besonderer Dank gilt allen, die so engagiert an der Organisation mitgewirkt haben, vor allem Carolin Formella, Elisabeth Hofmeister, Anastasiia Lutsenko und Ulrike Morgalla. Der Workshop fand letztmalig am gegenwärtigen Standort des Instituts am Marstallplatz in München statt. Wir freuen uns bereits auf den RISE8 Workshop 2025 – dann am neuen Standort des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb am Münchner Stachus.