Wie finde ich Bücher?
Unser Katalog
Der gemeinsame Katalog des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen weist die vor Ort verfügbare Literatur nach. Sie finden hier alle in der Bibliothek vorhandenen Zeitschriften und Bücher. Neben dem Nachweis des Standortes erhalten Sie auch zusätzliche Angaben darüber, ob ein Buch entliehen ist, ob es gerade erst bestellt wurde oder sich noch im Geschäftsgang befindet.
Weiterhin können in unserem Katalog auch E-Books recherchiert werden. Ganz überwiegend sind diese E-Books frei im Internet verfügbar (Open Access) und durch einen grünen Punkt in der Trefferliste gekennzeichnet.
Unser Katalog verzeichnet keine Aufsätze in Zeitschriften. Beiträge in Festschriften und Sammelwerken können Sie allerdings über die Suche in den Inhaltsverzeichnissen finden.
Neu eingetroffene Bücher werden in einer monatlichen Neuerwerbungsliste zusammengefasst.
Unser Katalog
Kataloge anderer Max-Planck-Institute
Die Bestände der anderen juristisch oder ökonomisch ausgerichteten Max-Planck-Institute werden in deren eigenen Bibliothekskatalogen nachgewiesen. Sie können die Kataloge nacheinander durchsuchen. Sollten Sie dort einen benötigten Titel finden, kann dieser eventuell von einem anderen Institut kurzfristig entliehen werden oder Sie können uns einen Erwerbungsvorschlag zusenden.
Kataloge anderer Max-Planck-Institute
Katalog des Bibliotheksverbunds Bayern – BVB
Das „Gateway Bayern“ weist alle Medien nach, die sich in über 150, vornehmlich wissenschaftlichen Bibliotheken befinden. Hier sind auch die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Medien verzeichnet. Sollte ein dringend benötigtes Buch nicht in unserer Bibliothek zu finden sein, können Sie dieses in der Bayerischen Staatsbibliothek entleihen. Außerdem können Sie uns einen Erwerbungsvorschlag zusenden.
Katalog des Bibliotheksverbunds Bayern - BVB
Karlsruher Virtueller Katalog – KVK
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ermöglicht die gleichzeitige Suche (Metasuche) in mehreren Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit und weist mehr als 500 Millionen Bücher und Zeitschriften nach.
Karlsruher Virtueller Katalog - KVK
WorldCat
Der WorldCat verzeichnet die Titel aus über 10.000 Bibliotheken in verschiedenen Sprachen aus allen Ländern der Erde und ist damit die weltweit größte bibliographische Bestandsnachweisdatenbank.
WorldCat
Google Books
Google Books ist ein Angebot des Internetproviders Google mit dem Ziel, den Inhalt von Millionen von Büchern weltweit vorwiegend durch Digitalisierung für die Suche im Volltext verfügbar zu machen. Google Books speist sich aus zwei Quellen: Google Print im engeren Sinn, dem – nicht weiter kontroversen – Kooperationsprojekt mit Verlagen, und dem juristisch umstrittenen Projekt Google Library, bei dem Bücher großer, überwiegend akademischer Bibliotheken auch ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber massenweise gescannt werden.
Wie finde ich E-Books?
Für die gezielte Recherche nach elektronischen Büchern bieten sich verschiedene Plattformen an:
Unser Katalog
E-Books sind in der Trefferliste durch einen grünen Punkt gekennzeichnet.
Unser Katalog
E-Books-Katalog der Max-Planck-Gesellschaft
Es handelt sich hierbei um einen Katalog mit den innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft lizenzierten E-Books. Von besonderem Interesse sind dabei folgende Angebote:
- Brill Nijhoff E-Books Collections
- DeGruyter ReferenceGlobal
- Digitale Sammlung Privatrecht des MPI für Privatrecht
- Duncker&Humblot
- Encyclopedia Britannica
- The Max Planck Encyclopedia of Public International Law
- Oxford English Dictionary
- Oxford Reference Online
- SourceOECD
- Wiley Online Books
- WISO E-Books
E-Books-Katalog der Max-Planck-Gesellschaft
E-Book-Angebote in der Virtuellen Bibliothek der Max-Planck-Gesellschaft – MPG.ReNa
Eine umfassende Übersicht aller in der Max-Planck-Gesellschaft zentral lizenzierten E-Books erhalten Sie in der MPG Re.Na.
E-Book-Angebote in der MPG.ReNa
Besonders hervorzuheben sind außerdem folgende Angebote:
E-Books in Beck-online
In der Datenbank Beck-online finden Sie einige hundert E-Books des Verlages C.H. Beck. Die für unser Institut wichtigsten E-Books werden in unserem Bibliothekskatalog nachgewiesen.
Beck-online
E-Books in Jurion
Hier finden Sie eine Reihe von Kommentaren und Fachbüchern. Beispielsweise ist in dieser Datenbank der EStG-Kommentar von Paul Kirchhoff oder der Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch von Erman verfügbar.
Jurion
E-Books in LEGIOS
LEGIOS ist das gemeinsame Angebot von juris und dem Verlag Dr. Otto Schmidt zum Wirtschafts- und Steuerrecht. Es verknüpft die renommierten Kommentare, Zeitschriften und Handbücher des Verlages mit den hochwertig aufbereiteten Entscheidungen und Gesetzen von juris.
Legios
E-Books der Nationallizenzen
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Ziel ist es, Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften zu ermöglichen. Das Angebot der Nationallizenzen ist für den Adressbereich der beiden Max-Planck-Institute frei geschaltet. Dieses Datenbankportal bietet übergreifende Suchmöglichkeiten über 16 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Nationallizenz finanzierte E-Book- und Textsammlungen mit insgesamt mehr 387.000 Titeln. Eine Übersicht über alle im Rahmen der Nationallizenzen von der DFG geförderten Ressourcen finden Sie hier.
Nationallizenzen
Google Books
Google Books ist ein Angebot des Internetproviders Google mit dem Ziel, den Inhalt von Millionen von Büchern weltweit vorwiegend durch Digitalisierung für die Suche im Volltext verfügbar zu machen. Google Books speist sich aus zwei Quellen: Google Print im engeren Sinn, dem – nicht weiter kontroversen – Kooperationsprojekt mit Verlagen, und dem juristisch umstrittenen Google Library, bei dem Bücher großer, überwiegend akademischer Bibliotheken auch ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber massenweise gescannt werden.
Google Books
Wie finde ich Datenbanken?
Sie suchen Datenbanken, wie beispielsweise Beck-online, Westlaw, oder ScienceDirect von Elsevier?
In unten stehenden Datenbankportalen sind die für unsere Institute wichtigsten Datenbanken nachgewiesen:
- Beck-online
- Business Source Premier
- Elsevier ScienceDirect
- HeinOnline
- Jurion
- Juris
- KluwerCompetitionLaw
- Legios
- LexisNexis
- Making of Modern Law
- Source OECD
- Springer Link
- Westlaw International
- WISO Wirtschaftswissenschaften
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Datenbanken und zu den Zugriffsmöglichkeiten bieten
DBIS - Datenbankinformationssystem
Dieses kooperativ geführte Verwaltungssystem dient dem schnellen Auffinden wissenschaftlicher Datenbanken. Derzeit sind ca. 9.000 Datenbanken verzeichnet, von denen rund ein Drittel frei verfügbar ist.
Eine konkrete Datenbank finden Sie mit der „Suche nach Datenbanken“. Die Fachübersicht ermöglicht es Ihnen, sich einen Überblick über die zu dem jeweiligen Fach verzeichneten Datenbanken zu verschaffen. Ähnlich wie bei der elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) werden die Zugriffsrechte der Datenbanken nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet.
frei im Web
Lizenzierter Zugang
D deutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)
DBIS - Datenbankinformationssystem
MPG Re.Na - Max Planck Resource Navigator
Der MPG.Ressourcen Navigator (MPG.ReNa) ist ein Onlinetool für Mitarbeiter und Gäste der Max-Planck-Gesellschaft, welches wissenschaftliche Informationsquellen für Recherchen zur Verfügung stellt.
Neben lizenzierten Datenbanken, digitalen Sammlungen und Nachschlagewerken, enthält MPG.ReNa auch wichtige frei zugängliche Quellen.
Zudem sind verschiedene Bibliothekskataloge der Max-Planck-Bibliotheken und weitere ausgewählte Kataloge hierüber zugänglich.
Weitere Informationen über Inhalte und Recherchemöglichkeiten finden Sie hier.
MPG Re.Na - Max Planck Resource Navigator
Lokale CD-ROM-Ausgaben
Außerdem verfügt die Bibliothek über eine Fülle an lokalen CD-ROM-Ausgaben unter anderem zu Lehr- und Handbüchern. Nähere Informationen zu dem lokalen CD-ROM-Angebot erhalten Sie an der Informationstheke der jeweiligen Bibliothek.
Wie finde ich Zeitschriften?
Sie besitzen Quellenangaben aus einer Literaturliste oder suchen ganz gezielt bestimmte Zeitschriften in gedruckter oder elektronischer Form? Oder Sie möchten einfach nur wissen, ob eine Zeitschrift in der Bibliothek vorhanden ist? Folgende Recherchemöglichkeiten können bei den jeweiligen Fragestellungen weiterhelfen:
Unsere Print-Zeitschriften
Hier finden Sie eine alphabetische Auflistung aller in der Bibliothek vorhandenen Zeitschriften.
Laufend gehaltene Zeitschriften der Bibliothek Innovation und Wettbewerb
Laufend gehaltene Zeitschriften der Bibliothek Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
Elektronische Zeitschriftenbibliothek – EZB
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein kooperativer Service von mehr als 550 Bibliotheken. Ziel ist es, den Nutzern einen einfachen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften, die ihre Artikel im Volltext anbieten, zu ermöglichen. Durch ein einfaches Ampelsystem können Sie auf einen Blick erkennen, ob die gesuchte Zeitschrift im Internet frei zugänglich, für das Institut lizenziert oder zwar in elektronischer Form vorhanden, aber nicht lizenziert ist.
Die EZB enthält unter anderem die Zeitschriftentitel der Datenbanken Beck-online, HeinOnline, JSTOR und WISO.
Sind alle hier am Institut verfügbaren, elektronischen Zeitschriften in der EZB nachgewiesen? Nein, dies ist aufgrund der Datenbankstruktur mancher Anbieter leider nicht möglich. So finden Sie beispielsweise die bei Westlaw oder LexisNexis verfügbaren Zeitschriften nicht in der EZB.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB
Zeitschriftendatenbank - ZDB
Die Zeitschriftendatenbank ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke wie Zeitschriften und Zeitungen. Die ZDB umfasst mehr als 1,5 Millionen Titel in allen Sprachen von 1500 bis heute. Es werden keine Aufsatztitel nachgewiesen.
Zeitschriftendatenbank - ZDB
Wie finde ich Aufsätze?
Sie suchen gezielt nach einem Aufsatz in einer Zeitschrift?
Unser Katalog
In unserem Katalog können Sie nur nach der gedruckten Zeitschrift recherchieren, in der ein Aufsatz erschienen ist.
Sie können Ihre Quellenangaben aber in den Citation Linker eingeben und erhalten darüber Auskunft, ob ein elektronischer Zugang besteht oder in welchem Institut die Zeitschrift, in der der Aufsatz erschienen ist, verfügbar ist.
Sie suchen gezielt nach Aufsätzen in Sammelwerken (Kongressbänden, etc.) oder Festschriften?
Aufsätze in Sammelwerken und Festschriften können im Bibliothekskatalog recherchiert werden, indem in der Suche das Feld „Inhaltsverzeichnis“ ausgewählt wird. Mittlerweile wurden ca. 26.000 Inhaltsverzeichnisse für Recherchen verfügbar gemacht. Erfasst sind dabei alle Festschriften und Sammelwerke, die in der Bibliothek verfügbar sind.
Unser Katalog
Online Contents Recht
Die Datenbank OLC Recht ist ein fachbezogener Ausschnitt aus der Swets-Datenbank Online Contents. Der Ausbau der OLC Recht wird ab 2006 im Rahmen des Fachportals Virtuelle Fachbibliothek Recht von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Die OLC-SSG Recht werden inhaltlich vom Sondersammelgebiet Rechtswissenschaft der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) betreut. 88 Zeitschriften aus dem ibero-amerikanischen Rechtskreis werden von den Online Contents - SSG Ibero-Amerika bezogen.
Zurzeit werden rund 800 Zeitschriften ausgewertet. Eine Übersicht der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier. Die wöchentlich aktualisierte Datenbank enthält derzeit ca. 1.2 Millionen Aufsätze und Rezensionen zum in- und ausländischen Recht und steht im IP-Adressbereich der Institute zur Verfügung. Aus der Datenbank hat man mit dem Citation Linker (SFX) direkten Zugriff auf den Volltext des Aufsatzes, sofern die Zeitschrift für die Institute lizenziert ist.
Online Contents Recht
Online Contents Wirtschatswissenschaften
Die Datenbank OLC-SSG Wirtschaftswissenschaften ist ein fachbezogener Auszug aus der Swets-Datenbank Online Contents, der laufend durch ausgewählte Zeitschriften der ZBW - Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg ergänzt wird.
Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von 2.400 Zeitschriften der Sondersammelgebiete Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Wirtschaftssektoren und weist derzeit ca. 2.7 Millionen Aufsätze bzw. Rezensionen nach.
Eine Übersicht der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier. Die Datenbank steht im IP-Adressbereich der Institute zur Verfügung. Aus der Datenbank hat man mit dem Citation Linker (SFX) direkten Zugriff auf den Volltext des Aufsatzes, sofern die Zeitschrift für die Institute lizenziert ist.
Online Contents Wirtschaftswissenschaften
Weitere Suchmöglichkeiten
Folgende Datenbanken bieten einen häufig verlagsbezogenen Zugriff auf Aufsätze oder weisen wie im Fall von Juris zumindest die Fundstellen nach:
- Beck-online
- Business Source Premier
- Elsevier ScienceDirect
- HeinOnline
- Jurion
- Juris
- Kluwer Online
- Legios
- LexisNexis
- Making of Modern Law
- Source OECD
- Springer Link
- Westlaw International
- WISO Wirtschaftswissenschaften
Ausführliche Informationen zu den Inhalten der aufgeführten und zu einer Fülle weiterer Datenbanken und zu den Zugriffsmöglichkeiten bieten die Datenbankportale DBIS oder MPG.ReNa.
Google Scholar
Google Scholar ist Googles Suchmaschine für wissenschaftliche Publikationen. Der Schwerpunkt liegt auf Fachzeitschriften, wobei auch kostenpflichtige Volltexte gefunden werden.
Google Scholar
Weitere Informationen zu Google Scholar finden Sie hier.
Wie finde ich die wichtigsten Informationen? (FAQ)
Unter welchen Voraussetzungen kann ich die Bibliothek benutzen?
Die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen steht allen Benutzerinnen und Benutzern mit einem wissenschaftlichen Interesse an den jeweiligen Forschungsgebieten offen. Voraussetzung für die Nutzung der Bibliothek ist eine vorherige Anmeldung und die Teilnahme an einer Bibliothekseinführung.
Kann ich Literatur der Bibliothek über die Fernleihe bestellen oder Kopienwünsche an die Bibliothek richten?
Die Bibliothek der beiden Max-Planck-Institute ist eine Präsenzbibliothek und nicht an die Fernleihe angeschlossen. Außerdem ist es nicht möglich, Kopienwünsche zu erfüllen. Weiterhin stehen auch die elektronischen Informationsangebote der Bibliothek aufgrund lizenzrechtlicher Bestimmungen nur zugelassenen Bibliotheksbenutzern zur Verfügung.
Wie recherchiere ich nach der in der Bibliothek vorhandenen Literatur?
Die gesamte in der Bibliothek der Institute vorhandene Literatur wird in unserem Katalog nachgewiesen. Weitergehende Hinweise zum gesamten Informationsangebot der Bibliothek finden Sie bei Literatursuche oder zu einzelnen Fragestellungen bei „Wie finde ich…“.
Wie finde ich den Standort eines Buches?
Wenn Sie in unserem Katalog einen Titel gefunden haben, können Sie anhand der Signatur den Standort ermitteln. Die Signatur wird Ihnen in der Kurztitelliste oder in der Exemplaransicht eines Titels angezeigt.
Hierbei gilt es, Folgendes zu beachten:
Die Literatur mit dem Standort „Immaterialgüterrecht“ finden Sie im Erd- bzw. Untergeschoss des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb am Marstallplatz 1. Literatur mit dem Standort „Steuerrecht" bzw. "Öffentliche Finanzen“ finden Sie im Erdgeschoss des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in der Marstallstraße 8. Literatur des MIPLC finden Sie im Untergeschoss des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb.
In der Bibliothek finden Sie den gesuchten Titel innerhalb der systematischen Aufstellung.
Systematik der Bibliothek „Innovation und Wettbewerb“
Systematik für den Bestand „Unternehmens- und Steuerrecht“
Systematik für den Bestand „Öffentliche Finanzen“
Systematik der Bibliothek des MIPLC
Die Aufstellung der Literatur in der Bibliothek „Innovation und Wettbewerb“, der Bibliothek „Unternehmens- und Steuerrecht“ und der Bibliothek des MIPLC basiert auf der Zuordnung zu einem Land oder einer Ländergruppe. Die entsprechenden Ländercodes finden Sie hier.
Wie kann ich mit inhaltlichen Kriterien nach Literatur recherchieren?
Seit Mitte 2008 werden von allen neuen Büchern der Bibliothek die Inhaltsverzeichnisse eingescannt und für Recherchen in unserem Katalog im Volltext indexiert. Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie in der Suche das Feld „Inhaltsverzeichnis“ auswählen und den Text in das Suchfeld eingeben. Mittlerweile stehen etwa 26.000 Inhaltsverzeichnisse für die Recherche zur Verfügung. Die Literatur der Bibliothek „Innovation und Wettbewerb“ wird zusätzlich inhaltlich anhand einer Klassifikation erschlossen.
Kann ich Bücher oder Zeitschriften entleihen?
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Allein Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Stipendiatinnen und Stipendiaten, die ein Büro in einem der Institute haben, können Medien in ihr Büro entleihen. Für diese Personen gelten die Regelungen der Bibliotheksbenutzungsordnung. Gäste der Bibliothek, denen aufgrund der gewünschten Dauer ihres Aufenthaltes ein Schließfach zugewiesen wurde, können Medien entleihen und in das Schließfach in der Bibliothek einschließen. Das Mitnehmen von Medien außer Haus kann leider in keinem Fall gestattet werden.
Woran sehe ich, ob ein Buch entliehen ist und was kann ich in diesem Fall machen?
In unserem Katalog wird in der Exemplaransicht in der Spalte Exemplarstatus angezeigt, ob ein Buch überhaupt entliehen werden kann. Finden Sie dort den Vermerk „Ausleihbar“ und steht in der Spalte Fälligkeitsdatum „Im Regal“, so kann das Buch entliehen werden. Finden Sie dort ein Datum vor, so ist das Buch bis zu diesem Datum entliehen. Benötigen Sie ein entliehenes Buch vor Ende der Ausleihfrist, so können Sie an der Infotheke der Bibliothek eine Vormerkung auf dieses Buch einrichten lassen. Das Buch wird Ihnen innerhalb weniger Tage zur Verfügung gestellt.
Was mache ich, wenn Literatur nicht in der Bibliothek vorhanden ist?
Finden Sie die gewünschte Literatur weder in gedruckter noch in elektronischer Form in der Bibliothek, so haben Sie die Möglichkeit, Bücher in der Bayerischen Staatsbibliothek zu entleihen oder dort Bücher über die Fernleihe zu bestellen. Aufsätze können Sie über den Dienst subito bestellen. Sie können uns außerdem jederzeit einen Erwerbungsvorschlag zusenden.
Kann ich mit meinem Notebook elektronische Informationsangebote der Bibliothek nutzen?
Sofern Ihnen aufgrund der gewünschten Dauer Ihres Aufenthaltes mit der Zulassung ein Schließfach zugewiesen wurde, kann Ihnen ein Zugang zum Internet eingerichtet werden. Sie haben dann innerhalb des Instituts Zugriff auf die vorhandenen Informations- und Datenbankangebote. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Infotheke der Bibliothek.
Kann ich für mein Notebook einen Internetzugang erhalten?
Tagesgäste können an der Infotheke der Bibliothek Benutzerkennung und Passwort erhalten, um sich mit dem WLAN zu verbinden. Diese Daten ändern sich zu Beginn jeder Woche. Mit diesem Zugang können Sie nicht auf die Datenbankangebote des Instituts zugreifen.
Über welche Geräteausstattung verfügt die Bibliothek?
Alle Arbeitsplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet.
Darüber hinaus verfügt jede Bibliothek über mehrere Recherche-PCs, die Ihnen den Zugang zu unserem Katalog und zu den von uns lizenzierten Datenbanken ermöglichen.
Weiterhin stehen Ihnen Drucker zur Ausgabe Ihrer Rechercheergebnisse zur Verfügung.
Kopiergeräte mit Scanfunktion stehen in jeder Bibliothek zur Verfügung. Zur Nutzung der Kopiergeräte müssen Sie eine Kopierkarte erwerben. Kopierkarten erhalten Sie am Automaten im Foyer des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb.