Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Patentqualität: Ein rechtliches Systemdilemma?
Patentqualität: Ein rechtliches Systemdilemma? (Max Planck Institute for Innovation & Competition Discussion Paper, No. 15), 2020, 19
Patentqualität: Ein rechtliches Systemdilemma? (Max Planck Institute for Innovation & Competition Discussion Paper, No. 15), 2020, 19
Die Sorge um eine befriedigende Qualität erteilter Patente wird in der Fachwelt immer wieder kontrovers diskutiert. Bei dieser Sorge geht es sowohl um die Verlässlichkeit des gewährten Rechtsschutzes, die durch angeblich oder tatsächlich zu hohe Nichtigkeitsquoten gefährdet erscheint, als auch um die sachlich angemessene Auslegung und Anwendung der Patenterteilungsvoraussetzungen, insbesondere der erfinderischen Tätigkeit (Naheliegen). Ohne näher auf die verwandten Fragen der ständig wachsenden Patentquantität eingehen zu können, soll die Studie den Zugang zur Gesamtproblematik der Patentqualität durch eine Neugliederung und Präzisierung der Streitpunkte erleichtern. So werden ausgehend von den kontroversen empirischen Befunden zu Patentnichtigkeitsquoten deren Gründe einerseits in der organisatorisch-verfahrensrechtlichen Praxis der Patentämter, insbesondere des Europäischen Patentamtes, und andererseits in der Natur und Handhabung der sachlichen Patentierungskriterien erörtert. Diese Erörterung führt dazu, Patentqualität nicht nur als Problem der Patenterteilung, sondern als ein solches der Qualität des Patentsystems insgesamt zu verstehen, dessen Orientierung an technologischen Maßstäben seiner ökonomischen Funktion als System zur Förderung von Innovationen im Markt nicht angemessen ist. Da es jedoch keine vernünftige Alternative zum Konzept des Erfindungs-schutzes durch Patente gibt, bleibt nur der Weg der kontinuierlichen Suche nach seiner besseren Ausgestaltung durch schrittweise Veränderung.
Time and again, the concern about a satisfactory quality of granted patents has resulted in controversial discussions within the patent community. The concern is both about the reliability of the protection afforded, which seems to be put in jeopardy by actually or allegedly too high invalidation rates, and about the appropriate interpretation and application of the substantive granting conditions, in particular the requirement of an inventive step (non-obviousness). Leaving aside the related matter of an ever increasing patent quantity, the paper aims at facilitating access to the overall problem of patent quality by specifying and restructuring the issues. Thus, it takes the controversial empirical findings of invalidation rates as a starting point for discussing their likely causes in organizational/procedural practice of patent offices, in particular the European Patent Office, and in the very nature and apprehension of the criteria of patentability. This discussion leads to understanding patent quality as a problem not only of the grant of particular patents, but also as one of the quality of the patent system as such, whose orientation along technological criteria may not adequately fit its economic function as a system of promoting innovation in the market place. However, since there is no reasonable alternative to the concept of protecting inventions by patents, the only way forward is the continuous quest for its improved implementation by incremental modifications.
Patent Quality – A Legal Dilemma of the System of Protection?