Veranstaltungsbericht  |  07.07.2017

Workshop "Internet of Things (IoT) Connectivity Standards"

On April 25, 2017, the Max Planck Institute for Innovation and Competition held the workshop "IoT Connectivity Standards" at its venues in Munich. The workshop was the first of a series in the context of the research project "Standards for the Internet of Things".

With the workshop series the Institute seeks, first, to discuss with experts and practitioners in which direction the Internet of Things will develop with regard to standardization, and second, to identify the economic and regulatory implications of those changes.


The workshop focused on connectivity standards enabling interoperability between multiple devices and across different communication networks. It consisted of three distinct panels:

  • Technology and Market Landscape: The objective of this panel was to get insights from indus-try representatives on the evolving landscape of current and future technologies providing machine to machine communication as well as on how the IoT is changing the business and market environment, both in general and with regard to the IoT connectivity market.
  • Standardization Landscape: Representatives of different standard setting organizations, industry consortia and technology companies explained the current stage of standardization activities in the field of IoT connectivity. Beyond this mapping exercise, more fundamental questions were addressed, such as how technology and market complexity affect the standardization process and what are the optimal roles of standard setting organizations, industry allianc-es and stakeholder groups in the IoT standard development.
  • IPRs Landscape: IP lawyers from different stakeholders presented their views on the role that Intellectual Property Rights will play in the IoT context and, more specifically, on the challenges that the increased need for connectivity and interoperability creates with regard to access to patented standardized technology.

The presentations and discussions at the workshop provided useful insights for the assessment and analysis of the economic, legal and regulatory implications of standardization in the field of IoT con-nectivity. Among them, the event’s organizers, Dr. Beatriz Conde Gallego and Dr. Fabian Gaessler of the Max Planck Institute for Innovation and Competition, highlighted that “the need for wide common standards is less pronounced at the connectivity level than at higher levels (e.g. semantic interoperability), mainly because no single connectivity technology will be able to satisfy all industry needs. Various connectivity standards will coexist and complement each other in the future. At the same time, a successful implementation of these standards will certainly require transparent, predictable and flexible licensing schemes which reflect the heterogeneous conditions of IoT applications and the diversity of stakeholders involved in the IoT value chain.”


See Program

Auszeichnung  |  21.06.2017

Fabian Gaessler mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet

Fabian Gaessler hat im Rahmen der 68. Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in Weimar für seine Doktorarbeit “Enforcing and Trading Patents - Evidence for Europe" die Otto-Hahn-Medaille erhalten.

Foto: MPG

Die Max-Planck-Gesellschaft vergibt den Preis, der mit 7500 Euro dotiert ist, um junge begabte Wissenschaftler und Forscher zu einer Forschungskarriere zu motivieren.


Fabian Gaesslers Arbeit widmet sich der empirischen Untersuchung der Durchsetzung von Patentrechten und des Handels mit diesen in Europa. Die Möglichkeiten, die einem Erfinder zur Verfügung stehen, um sein exklusives Recht gegen andere durchzusetzen und/oder seine geschützte Idee zu verkaufen, sind eine wesentliche Voraussetzung für ein funktionierendes Patentsystem und letztlich für Innovationsanreize. Unter Anwendung quantitativer Methoden beschäftigt sich Fabian Gaessler primär mit der Frage, in welchem Umfang die derzeitige institutionelle Ausgestaltung in Deutschland der Patentdurchsetzung zuträglich ist und inwieweit sie sich als Modell für ein einheitliches europäisches System eignet.


Seit 1978 zeichnet die Max-Planck-Gesellschaft jedes Jahr junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Otto-Hahn-Medaille für herausragende wissenschaftliche Leistungen aus – bis heute mehr als 940 Wissenschaftler und Forscher.

Auszeichnung  |  13.06.2017

Michael Mödl erhält den Steven Klepper Award for Best Young Scholar Paper auf der DRUID17 Conference

Michael Mödl hat im Rahmen der DRUID17 Conference in New York den Steven Klepper Award for Best Young Scholar Paper für seine Arbeit “Is Wisdom of the Crowd a Positive Signal? Effects of Crowdfinancing on Subsequent Venture Capital Selection“ erhalten.

v.l.n.r.: Prof. Mark Lorenzen, Prof. Melissa Schilling, Ph.D., Michael Mödl

In seinem Forschungspapier untersucht Michael Mödl die Auswirkungen und Signaleffekte von Crowd-Finanzierungen auf nachfolgende Wagniskapital-Finanzierungsrunden  von Start-Up-Unternehmen. Auf Basis eines sog. Choice-Experiments mit Wagniskapitalinvestoren findet der Autor kausale Evidenz, dass Crowd-Finanzierungen oft ein negatives Signal für die Investmententscheidung von professionellen Wagniskapitalgebern darstellen, die „Crowd“ aber unter bestimmten Umständen dennoch positive Signale senden kann, die die Investitionswahrscheinlichkeit durch nachfolgende Risikokapitalgeber erhöhen.

Veranstaltungsbericht  |  15.05.2017

Workshop “European Intellectual Property Rights and Jurisdiction in Need of a Grand Design?”

From March 16 to 18, 2017, the Max Planck Institute for Innovation and Competition organized the workshop “European Intellectual Property Rights and Jurisdiction in Need of a Grand Design?” at the Harnackhaus in Berlin.

The workshop focused on four areas:

  • Legal Aspects: Union-wide IP Rights plus Copyrights: The Status Quo including the Role of the ECJ (chair: Matthias Leistner); Patents: The Status Quo including EPO and UPC and the Role of the ECJ (chair: Axel Metzger),
  • Empirical Insights (chair: Annette Kur): EU Trade Mark Infringement Litigation; Patent Litigation,
  • Deficits and Perspectives in the Jurisdiction of IP Rights (chair: Paul Torremans), and
  • Conclusions: In Need of a Grand Design? (chair: Reto Hilty).

The purpose of the event with 40 experts from Germany, Belgium, the Netherlands, Italy, Denmark, Poland, Austria, the United Kingdom, Switzerland and the United States, was to identify deficits and research perspectives for further developing the EU jurisdiction scheme.


The event's organizers, Roland Knaak and Roberto Romandini of the Max Planck Institute for Innovation and Competition, summed up the results: “EU jurisdiction varies widely in its approach to the intellectual property rights. Union-wide jurisdiction is only provided under certain circumstances. For the existing unitary IP Rights, especially trademarks and designs, the Regulations on these rights transfer jurisdiction to the national courts of the Member States, which in certain cases have Union-wide competence. The remaining problems with a Union-wide enforcement of these rights could be mitigated, and possibly overcome, by including further substantive provisions in the Regulations. For European patents with or without unitary effect, the UPC model aiming at establishing Union-wide jurisdiction has been put into question by Great Britain’s impending exit from the EU. Much is still uncertain, and some legal questions concerning the UK´s UPCA membership can only be clearly resolved by the CJEU. As regards copyright law, different models for further developing jurisdiction are conceivable. The options range from shifting the competence to interpret EU copyright provisions from the CJEU to the General Court and limiting the CJEU´s function to questions of primary law, to the establishment of a unitary copyright and EU specialized courts in the sense of the TFEU. A uniform and overarching structure of jurisdiction for all European IP rights is not emerging. It will be the task of fundamental research to work on a model that is capable of consensus.”


See Program

Auszeichnung  |  24.03.2017

Michael Mödl erhält Best Doctoral Paper Award der Leuphana Conference on Entrepreneurship

Michael Mödl hat im Rahmen der 7. Leuphana Conference on Entrepreneurship in Lüneburg den Best Doctoral Paper Award für seine Arbeit “Effects of Crowdfunding on Subsequent Venture Capital Selection” erhalten.

Leuphana Conference on Entrepreneurship

Der mit 500 Euro dotierte Preis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Leuphana Research Center for Entrepreneurship gestellt.


In seinem Forschungspapier untersucht Michael Mödl die Auswirkungen und Signaleffekte von Crowd-Finanzierungen auf nachfolgende Wagniskapital-Finanzierungsrunden  von Start-Up-Unternehmen. Auf Basis eines Choice-Experiments mit Wagniskapitalinvestoren findet der Autor kausale Evidenz, dass Crowd-Finanzierungen oft ein negatives Signal für die Investmententscheidung von professionellen Wagniskapitalgebern darstellen, die „Crowd“ aber unter bestimmten Umständen dennoch positive Signale senden kann, die die Investitionswahrscheinlichkeit späterer Risikokapitalgeber erhöhen.

Veranstaltungsbericht  |  22.02.2017

Internationaler Workshop zu "New Innovation Policy"

Am 21. Januar 2017 fand im Münchner Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb ein internationaler Workshop zum Thema “Open and User Innovation Policy” statt.

Ziel der gemeinsam mit der schwedischen Innovationsagentur Vinnova organisierten Veranstaltung, an der rund 20 Experten aus Politik und Forschung aus Deutschland, Österreich, Schweden, Finnland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien teilnahmen, war es, sich zu den bisherigen Erfahrungen mit den mittlerweile zahlreichen Initiativen von „Open and User Innovation Policy” auszutauschen. Dabei ging es vor allem um neue Ansätze in der Innovationspolitik und die Frage, wie individuelle Nutzer und Haushalte als wichtige Quellen von Innovation in die Innovationspolitik einbezogen werden können. Ein weiteres Treffen ist für Juli 2017 in Innsbruck, Österreich, geplant.


Prof. Dietmar Harhoff, Direktor am gastgebenden Max-Planck-Institut, über die Veranstaltung: „Wir haben festgestellt, dass wir viel aus den jeweiligen nationalen Erfahrungen lernen können. Innovationsprozesse verändern sich derzeit sehr schnell. Die Gruppe der aktiv an Innovationsprozessen Mitwirkenden wird größer und heterogener. Was diese zunehmende Komplexität von Innovationsprozessen treibt und wie wir ihre Potenziale gut nutzen können, ist eine zentrale Frage für die Innovationsforschung und für die Politik. Wir werden dieses Thema intensiv weiterverfolgen.“

Verschiedenes  |  15.02.2017

Übergabe des Jahresgutachtens 2017 der Expertenkommission Forschung und Innovation

Experten identifizieren sechs Handlungsfelder, um Forschung und Innovation weiter zu fördern - Ziel für deutsche Investitionen in Forschung und Entwicklung: 3,5 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt

v.l.n.r.: Prof. Dr. Christoph Böhringer, Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner, Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Prof. Harhoff, Ph.D., Prof. Dr. Monika Schnitzer, Prof. Dr. Ingrid Ott, Prof. Dr. Uwe Cantner. Foto: Svea Pietschmann

Am Mittwoch, den 15. Februar 2017, hat die unabhängige Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) unter Vorsitz von Prof. Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt das Jahresgutachten 2017 übergeben. In ihrem nunmehr zehnten Jahresgutachten identifiziert die Expertenkommission im Rückblick auf zehn Jahre Politikberatung der Bundesregierung sechs zentrale Handlungsfelder für mehr Innovationen in Deutschland.


Handlungsfeld 1: Öffentlich geförderte Forschung
Ein Bündel von Politikmaßnahmen hat laut EFI in den letzten zehn Jahren im Hochschulsektor bzw. allgemein im Bereich der öffentlich geförderten Forschung zu deutlich besseren Forschungsbedingungen, zu mehr Drittmittelforschung und Forschungskooperationen sowie zu einem Zuwachs an wissenschaftlichem Nachwuchs geführt. Der Vorsitzende der EFI, Prof. Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Plack-Institut für Innovation und Wettbewerb, kommt zu einem positiven Resümee: „Die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland wurde deutlich erhöht.“ Der Bund habe deutlich mehr Mittel für die öffentlich geförderte Forschung bereitgestellt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung des Drei-Prozent-Ziels sowie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschungslandschaft geleistet. Die EFI hält es nun aber angesichts des internationalen Wettbewerbs für notwendig, „ein ehrgeizigeres Ziel“ zu verankern und empfiehlt eine Zielquote von 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung.


Handlungsfeld 2: Transfer von Wissen
Innovation kommt durch den Austausch und die Neukombination des Wissens zahlreicher Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zustande, so die Expertenkommission. Hochschulen und Einrichtungen der außeruniversitären Forschung könnten hierbei einen wichtigen Beitrag leisten. Prof. Uwe Cantner von der Universität Jena und Mitglied der EFI dazu: „Deutschland kann es sich nicht leisten, auf die gesellschaftliche und ökonomische Nutzung exzellenter Forschungsergebnisse zu verzichten. Als ein Problem sehen wir, dass sich eine Kultur des Wissenstransfers in diesen Einrichtungen aber bisher nicht in ausreichendem Maße hat bilden können. Das Ziel des Erkenntnis- und Technologietransfers sollte einen höheren Stellenwert in den Forschungseinrichtungen und in der F&I-Politik erhalten.“ Gut entwickelt sei hingegen die Förderung von Clustern, die sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene inzwischen fester Bestandteil der F&I-Politik seien. Allerdings sei davon auszugehen, dass sich die Fördereffekte sukzessive abschwächten, wenn zunehmend nur noch bereits entwickelte Cluster eine Förderung erführen. „Die Expertenkommission empfiehlt daher, die Fortsetzung der Clusterförderung auf Bundesebene kritisch zu überdenken“, so Prof. Cantner.


Handlungsfeld 3: Innovationen in etablierten Unternehmen
Bei ihrem Rückblick auf Forschung und Entwicklung (FuE) seit 2005 verweist die EFI auf den Beschluss des Europäischen Rates von 2002, die FuE-Ausgaben bis 2010 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern, wobei zwei Drittel davon die Privatwirtschaft leisten sollte. Prof. Schnitzer von der Ludwigs-Maximilians-Universität München und stellvertretende Vorsitzende der EFI kann hier einen großen Fortschritt vermelden: „Noch im Jahr 2005 war die Bundesrepublik mit einem Wert von 2,48 Prozent von diesem Ziel weit entfernt. Aber dank einer bemerkenswerten Steigerung zwischen 2005 und 2015 betrug der Anteil interner FuE am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland schließlich im Jahr 2015 2,99 Prozent. Das ist ein großer Erfolg der F&I-Politik, nicht zuletzt deswegen, weil fast zwei Drittel der internen FuE-Ausgaben durch private Unternehmen finanziert werden.“ Der Zuwachs bei letzteren sei ebenfalls groß, falle aber relativ geringer aus als die Zuwächse im öffentlichen Sektor. Daher bleibe „die Stärkung der FuE in deutschen Unternehmen eine zentrale Herausforderung“, so Prof. Schnitzer.


Handlungsfeld 4: Entrepreneurship
Junge Unternehmen (Start-ups) leisten nach Meinung der EFI einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Erfolgreiche Gründungen schafften durch lokale Wertschöpfung Arbeitsplätze. Prof. Ingrid Ott vom Karlsruher Institut für Technologie und Mitglied der EFI sieht hier noch großen Handlungsbedarf: „Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im internationalen Vergleich gering, speziell in der wissensbasierten Wirtschaft.“ Das liegt für die Kommission in der nach wie vor mangelhaften Finanzierung begründet. Zwar wurde mittlerweile, wie von der EFI mehrfach angeregt, die restriktive Behandlung von Verlustvorträgen neu geregelt. „Das ist erfreulich“, so Prof. Ott, „doch noch immer ist der deutsche Wagniskapitalmarkt weniger gut entwickelt als jener in anderen europäischen Ländern“. Um hier Abhilfe zu schaffen, habe die Politik mittlerweile vielfältige Förderprogramme aufgelegt und weitere Maßnahmen angekündigt, wie z.B. die Schaffung von Anreizen, die das finanzielle Engagement privater Akteure stärken. Abgesehen davon werde allerdings das in Deutschland vorhandene Gründungspotenzial noch nicht hinreichend ausgeschöpft: „Neben den fachlichen Kompetenzen muss auch Disziplinen übergreifend ein Gründungsbewusstsein geschaffen werden, damit Selbstständigkeit als eine realistische Option wahrgenommenen wird“, bemerkt Ott.


Handlungsfeld 5: Governance – der Staat muss mit gutem Beispiel vorangehen
Auch der Staat müsse ständig innovieren, fordert die EFI, und dabei die Entstehung und Verwendung von Wissen fördern. Von der Breite und Komplexität gesellschaftlicher Herausforderungen seien zunehmend unterschiedliche Politikfelder und -ebenen betroffen. Für Prof. Christoph Böhringer von der Universität Oldenburg und Mitglied der EFI „fällt damit der Koordination von F&I-Politik eine wichtige Rolle zu, um negative Überlagerungen beim Regulieren zu vermeiden und positive Synergien zu erschließen“. Neben einer effektiven „ressortübergreifenden Innovationsstrategie“ und der „Setzung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen“ sei der Staat aber auch aktiv „als Motor bei der innovationsorientierten öffentlichen Beschaffung“ gefordert. Angesichts des enormen finanziellen Volumens der öffentlichen Beschaffung plädiert die EFI dafür, diese Mittel stärker und koordinierter als bisher für die Förderung von Innovationen zu nutzen. Eine wegweisende staatliche Forschungspolitik beinhalte und bedürfe zudem Innovationen im Sinne von „Experimentieren mit neuen Förderkonzepten“. Böhringer abschließend: „Hierfür muss es ausreichend Freiraum bzw. strategische Flexibilität geben.“


Handlungsfeld 6: Digitaler Wandel
Digitaler Wandel vollzieht sich schnell und die dafür zentralen Technologien und Geschäftsmodelle gehören nicht zu den Kernstärken des deutschen F&I-Systems, konstatiert die EFI. „Gerade für Deutschland stellt die digitale Transformation eine radikale Innovation dar, die langfristig erarbeitete deutsche Wettbewerbs- und Spezialisierungsvorteile bedroht“, so Prof. Harhoff. Aus Sicht der EFI hat die deutsche F&I-Politik die diesem Wandel zugrunde liegende technische und ökonomische Dynamik bisher zu wenig beachtet. Dies spiegele sich auch in einer Unterfinanzierung der FuE-Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland wider – verglichen z.B. mit dem überaus innovationsstarken Sektor rund um die Automobilindustrie. Die Experten fordern: „Deutschland muss in den kommenden Jahren neue technische und ökonomische Stärken aufbauen. Dazu bedarf es konsequenter und zügiger Politikmaßnahmen. Mit deren Umsetzung sollte in der neuen Legislaturperiode unmittelbar begonnen werden.“


Die Expertenkommission Forschung und Innovation wurde 2006 eingerichtet. Sie leistet wissenschaftliche Politikberatung für die Bundesregierung und legt regelmäßig Gutachten und Empfehlungen zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands vor. Als Mitglieder gehören der Kommission neben dem Vorsitzenden Professor Dietmar Harhoff an: die stellvertretende Vorsitzende Professor Monika Schnitzer, Leiterin des Seminars für Komparative Wirtschaftsforschung an der LMU, Professor Uschi Backes-Gellner von der Universität Zürich, Professor Böhringer von der Universität Oldenburg, Professor Uwe Cantner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Professor Ingrid Ott vom Karlsruher Institut für Technologie.


Nähere Information unter unter www.e-fi.de

Verschiedenes  |  31.01.2017

Munich Summer Institute 2017

From May 29 to 31, 2017, the Center for Law & Economics at ETH Zurich, the Institute for Strategy, Technology and Organization at the Ludwig Maximilians University of Munich and the Max Planck Institute for Innovation and Competition will jointly organize the second Munich Summer Institute.

The Summer Institute 2017 will focus on three areas:

  • Digitization, Strategy and Organization (chairs: Jörg Claussen and Tobias Kretschmer),
  • Innovation and Entrepreneurship (chair: Dietmar Harhoff), and
  • Law & Economics of Intellectual Property and Innovation (chair: Stefan Bechtold).

The goal of the Munich Summer Institute is to stimulate a rigorous in-depth discussion of a select number of research papers and to strengthen the interdisciplinary international research community in these areas.

Researchers in economics, law, management and related fields at all stages of their career (from Ph.D. students to full professors) may attend the Munich Summer Institute as presenters in a plenary or a poster session, as discussants or as attendants.


The Munich Summer Institute will feature three keynote lecturers, 18 plenary presentations and a daily poster session (including a poster slam). Paper presentations will be grouped by topics, not discipline or method.


The Munich Summer Institute will be held at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities in the heart of Munich. Partizipation is by invitation only. The organizers will fund travel and hotel expenses for all plenary speakers and hotel expenses for all poster presenters and invited discussants.


Key speakers are:

  • Michael Frakes (Duke University),
  • Ajia Leiponen (Cornell University), and
  • Mirjam van Praag (Copenhagen Business School).

Paper selections will be announced at the beginning of March. The program of the Munich Summer Institute will be available on April 1, 2017. Final papers are due for circulation among conference participants on May 1, 2017. Accepted papers will be made available to conference participants on a protected website. Researchers who would like to attend the Munich Summer Institute without giving a presentation should contact one of the organizers by May 1, 2017.


More information is available at http://munich-summer-institute.org. Any questions concerning the Munich Summer Institute should be directed to Stefan Bechtold, Jörg Claussen, Dietmar Harhoff or Tobias Kretschmer.

Personalie  |  15.12.2016

Turnusgemäßer Wechsel der Geschäftsführung zum 1. Januar 2017

Zum 1. Januar 2017 übernimmt Reto M. Hilty, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, turnusgemäß die Geschäftsführung des Instituts.

Prof. Dr. Reto M. Hilty

Er folgt in dieser Funktion auf Dietmar Harhoff, der seit 2015 geschäftsführender Direktor war, und wird die Funktion für drei Jahre ausüben.

Auszeichnung  |  05.12.2016

Filipe Fischmann erhält Deutschen Studienpreis 2016

Filipe Fischmann, bis Oktober 2016 wissenschaftlicher Referent am Münchner Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, hat für seine Dissertation „Reverse Payments als Mittel zur Beilegung von Patentstreitigkeiten – Ein Verstoß gegen das Kartellrecht?“ einen der begehrten Deutschen Studienpreise 2016 der Körber-Stiftung erhalten.

Filipe Fischmann (Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb), Edelgard Bulmahn (Bundestagsvizepräsidentin). Foto: Körber-Stiftung / David Ausserhofer

Die Auszeichnung wird jährlich unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Norbert Lammert für die wichtigsten Dissertationen des Jahres in drei Fächergruppen vergeben: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften. Prämiert werden exzellente Dissertationen, die zugleich von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind.


In Abwesenheit von Norbert Lammert nahm der Jurist Fischmann den Preis am 8. November 2016 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin von der Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn entgegen.