|
|
In der renommierten Fachzeitschrift Science Advances ist nun die Studie “Science Quality and the Value of Inventions” von Forschern des Instituts erschienen. Die Studie belegt eine starke positive Korrelation zwischen wissenschaftlicher Qualität von Forschungsbeiträgen und der wirtschaftlichen Bedeutung von Patenten, die auf diesen Beiträgen aufbauen. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Wissenschaft gebräuchliche Qualitätsmaße gute Kriterien für eine Wissenschaftsförderung darstellen können, mit der gleichzeitig auch die Grundlage für gesellschaftlichen Nutzen und technologischen Fortschritt gelegt wird. Mehr
|
|
|
|
|
|
|
Für seine Verdienste auf dem Gebiet des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts bekommt Reto M. Hilty die Ehrendoktorwürde der Universität von Buenos Aires. Die Auszeichnung wurde ihm am 31. Oktober durch den Rektor der Universität, Alberto Barbieri, verliehen. Mehr |
|
|
|
|
Am 19. Dezember 2019 hat Dietmar Harhoff in Berlin im Bundesministerium für Bildung und Forschung im Beisein von Bundesministerin Anja Karliczek das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für seine Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland entgegengenommen. Mehr
|
|
|
|
|
|
|
Zum 1. Januar 2020 übernimmt Josef Drexl, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, turnusgemäß die Geschäftsführung des Instituts. Er folgt in dieser Funktion auf Reto M. Hilty, der seit 2017 Geschäftsführender Direktor war, und wird die Funktion für zwei Jahre ausüben. Mehr
|
|
|
|
|
GRUR Int. startet mit einem überarbeiteten Konzept ins neue Jahr: Die Zeitschrift, die Themen rund um den gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht sowie das Wettbewerbsrecht behandelt, heißt nun “GRUR International” und erscheint ausschließlich in englischer Sprache. Artikel werden künftig gestützt auf ein unabhängiges Peer-Review-Verfahren ausgewählt. Mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Immaterialgüterrechte wirken sich auf unterschiedliche Weise auf Innovationen aus. Das Sammelwerk analysiert kritisch, ob über bestehende Patente, Marken und Urheberrechte hinaus zusätzliche Rechte erforderlich sind, um Innovationen zu fördern. Mit Beiträgen von Vordenkern auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums untersucht das Buch die im IP-System bereits vorhandenen Kontrollmechanismen zum Schutz von Innovationen und fragt, inwieweit bestehende IP-Systeme in der Lage sind, neue Paradigmen von Innovation und Kreativität zu berücksichtigen.
Josef Drexl, Anselm Kamperman Sanders (Hg.)
The Innovation Society and Intellectual Property
European Intellectual Property Institutes Network series, Edward Elgar Publishing
|
|
|
|
|
|
Die Studie untersucht die konzeptionellen Konsequenzen, die sich aus der Verschiebung der Beziehungen zwischen Wettbewerbspolitik und Immaterialgüterschutz in der modernen Informationsökonomie ergeben können. So stellt sich unter anderem die grundsätzliche und sehr komplexe Forschungsfrage, ob der Zugang zu Daten besser auf eine eigenständige Neuordnung von Rechten, Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen der Dateninhaber statt nur auf enge wettbewerbsrechtliche Grundsätze gegründet werden sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsbericht
Am 16. und 17. Dezember 2019 nahmen 50 internationale Nachwuchsforscherinnen und -forscher von über 20 Universitäten aus ganz Europa und den USA am 2. Research in Innovation, Science and Entrepreneurship Workshop (RISE2) teil. Mehr
|
|
|
|
|
Veranstaltungsbericht
In seinem Festvortrag anlässlich der feierlichen Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften widmete sich Josef Drexl der Frage, ob das gewachsene Recht noch in der Lage ist, neue digitale Geschäftsmodelle angemessen zu regeln. Mehr
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsbericht
Anlässlich der Verbraucherrechtstage 2019, deren wissenschaftliche Betreuung das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb übernommen hatte, diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Politik, wie der Zugang zu Daten im digitalen Zeitalter verantwortungsvoll gestaltet werden sollte. Mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|