Veranstaltungen

Munich Summer Institute (MSI)
Tagung  |  26.05.2025, 16:00  –  28.05.2025, 16:15

Munich Summer Institute 2025

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Herzog-Max-Str. 4, Auditorium

 
Verschiedenes  |  02.06.2025, 09:00  –  03.06.2025, 18:00

MPF Start-up School

Start-up-Initiative der Max-Planck-Förderstiftung
(auf Einladung)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Herzog-Max-Str. 4, München

 

Meldungen aus der Forschung

Abholzung von Wäldern
Studie  |  14.11.2024

Klimawirkung von Kompensationszertifikaten wird erheblich überbewertet

Die Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten sind deutlich niedriger als angegeben. Das zeigt eine neue Metastudie, die nun im Fach­journal Nature Communications erschienen ist. Dafür hat Benedict Probst, Leiter des Net Zero Lab am Institut, über 60 empirische Studien systematisch ausgewertet. Das Ergebnis: Es gibt große Mängel bei der Qualität von Kompen­sations­zertifikaten.

 
UNO-Gebäude in Wien
Verschiedenes  |  09.10.2024

Vereinfachung von automatisierten Vertragsabschlüssen durch UN-Modellgesetz

UNCITRAL, die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht, hat ein Modellgesetz vorgelegt, das automatisierte Vertragsabschlüsse auf elektronischem Weg international vereinheitlichen und erleichtern soll. Jörg Hoffmann, Wissenschaftler am Institut, hat als Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronischer Geschäftsverkehr in mehreren Diskussionsrunden an der Ausarbeitung des Gesetzes mitgewirkt.

 

Meldungen aus dem Institut

Paul Katzenberger
Verschiedenes  |  15.05.2025

Zum Tod von Paul Katzenberger

Am 24. April 2025 verstarb kurz vor seinem 88. Geburtstag unser langjähriger Kollege und Freund Dr. Paul Katzenberger. Er gehörte zum Mitarbeiterkreis der ersten Stunde: Paul Katzenberger begann 1956 am Institut für Gewerblichen Rechtsschutz der Universität München und machte alle Stationen in der Geschichte des Instituts mit.

 
Das neue Gebäude des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb am Münchner Karlstor/Stachus
Verschiedenes  |  30.04.2025

Science in the City – Das Institut am neuen Standort

Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb ist an seinen neuen Standort in der Münchner Innenstadt umgezogen. Ab 1. Mai 2025 finden Sie uns in der Herzog-Max-Straße 4, 80333 München – direkt am Karlstor/Stachus im Herzen Münchens.

 

Aktuelle Publikationen

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Forschungspapiere

Dermawan, ArthaJustifying Music Payment in Indonesia (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 25-12), 2025, 30 S.

 
Forschungspapiere

Drexl, JosefPosition Statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition of 25 April 2025 in the framework of the revision of the Technology Transfer Block Exemption Regulation and the accompanying Guidelines (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 25-10), 2025, 33 S. (gemeinsam mit Beatriz Conde Gallego, Daria Kim).

 
Zeitschriftenartikel

Kestler, LukasEin Prosit auf die Traditionsbrauereien? Zur Anwendung des Kartellrechts im Kontext des Oktoberfests Kommunaljurist 22, 5 (2025), 161 - 167.

 

Innovation and Entrepreneurship Research

Diskussionspapiere

Kim, Daehyun; Paik, Yongwook; Deng, Shu (2025). Employee-Friendly but Costly Workplace Practices? Evidence from Paid Family Leave Policies and Venture Capital InvestmentsMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 25-13.

 
Diskussionspapiere

Chugunova, Marina; Harhoff, Dietmar; Hölzle, Katharina; Kaschub, Verena; Malagimani, Sonal; Morgalla, Ulrike; Rose, Robert (2025). Who Uses AI in Research, and for What? Large-scale Survey Evidence from GermanyMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 25-11.

 
Artikel in referierten Fachzeitschriften

Kim, Daehyun (2025). How Digital Platforms Affect Local Entrepreneurial Activities: Evidence From the Staggered Entry of Craigslist Strategic Entrepreneurship Journal 2025, forthcoming.